Soll die Stadt Haldensleben sich verschulden?

21.11.2024

Als Stadt leben wir bereits seit 2023 über unsere Verhältnisse. 

Der entworfene Haushaltsplan 2025 und die mittelfristige Finanzplanung derStadtverwaltung sehen eine
zunehmende Verschuldung in den nächsten Jahren vor.

Das Ganze hat aber eine Kehrseite, die Zinszahlungen an die Bank sowie die Kredittilgungen belasten uns
in den folgenden Jahren noch zusätzlich. Aber schon jetzt fehlt viel Geld.

Eine Prognose zu einer möglichen Entwicklung der Zahlen ist im Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung
(siehe Foto) zu finden.

Je größer der Schuldenstand wird, desto weniger können wir uns in den Folgejahren leisten. Denn unsere
Einnahmen werden nicht wie die geplanten Ausgaben steigen.

Jetzt muss entschieden werden, ob wir sofort den Gürtel enger schnallen wollen und Ausgaben begrenzen.
Oder ob wir uns Zeit lassen, Schulden aufnehmen und dann den Gürtel noch enger schnallen müssen, weil
wir die Kredite mit Zinsen an die Bank zurückzahlen müssen.

Wir als CDU-Stadtverband und als CDU-Stadtratsfraktion wollen keine Schuldenaufnahme. Die Ausgaben
sollen jetzt zu den Einnahmen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Dies bedeutet aber Härten für
jeden Bürger z.B. in Form von steigenden Gebühren und Steuern sowie weniger Förderzuschüsse und das
Reduzieren kultureller Veranstaltungen und vieler anderer städtischer Angebote. Es wird uns alle betreffen.
Aber wir können uns im Augenblick vieles schlicht nicht leisten.

Das ist eine wichtige Entscheidung, die wir treffen müssen. Darum fragen wir die Bürger von Haldensleben,
welche Richtung wir bei den Finanzen der Stadt einschlagen wollen. Bitte beteiligen Sie sich an unserer kurzen
Umfrage.

Ihre Meinung interessiert uns.